In der letzten Zeit spaziere ich oft durch die Weinberge, um etwas Sonne und positive Energie zu tanken, und natürlich kommt dabei wieder ganz viel Lust auf eine Hochzeit in den Weinbergen auf.
Wie Ihr schon in einigen meiner letzten Artikel, wie zum Beispiel eine „Frohe Weingut Hochzeit mit Blick auf den Weinbergen von Montalcino“ lesen konntet, kann man mit einer Hochzeit in den Weinbergen wirklich einen unvergesslichen Tag erleben und Eure Gäste werden wirklich begeistert sein. Natürlich muss man aber auch ein paar Dinge dabei bedenken.
Für eine Hochzeit auf einem Weingut ist es natürlich wichtig auch das richtige Gut zu finden. Ein deutschsprechender Hochzeitsplaner wie ich kann Euch da natürlich behilflich sein, denn nicht jedes Weingut ist für eine Hochzeit gedacht, da es ja hauptsächlich zur Weinproduktion dient. Zum Glück lebe ich aber nun schon seit mehr als 10 Jahren in der Toskana und kann das ein und andere Anwesen für Euch ausfindig machen. Wenn man in einem Weingut heiraten will, dann sollte man auch auf folgende Punkte achten: Übernachtungsmöglichkeiten, Gästeanzahl, genug Räumlichkeiten und vor allem auch ein Plan B im Falle von schlechtem Wetter oder Wind. Wenn möglich sollte auch ein Pool und natürlich ein atemberaubender Blick auf die Landschaft und vor allem die Weinberge nicht fehlen.
Es ist schwer möglich eine religiöse Zeremonie, vor allem bei der katholischen Kirche, die nur eine Trauung in der Kirche vorsieht, zu organisieren. Auch italienische Standesämter sind noch nicht so organisiert, dass sie standesamtliche Hochzeiten in den Weinbergen erlauben, weil das Gesetz vorsieht, dass man nur in einer „Casa Comunale“ d.h. Rathaus heiraten kann. Daher empfehle ich eine symbolische Zeremonie in den Weinbergen zu organisieren. Eine symbolische Zeremonie ist zudem auch etwas persönlicher und kann ganz nach Euren Wünschen und Vorstellungen organisiert werden. Als besonderen Moment kann man beispielsweise auch gut ein Weinritual in die Zeremonie mit einbringen.
Eine kurze Anmerkung zum Standesamt: ehrlich gesagt gibt es jetzt schon ein paar mehr Standesämter, die in Italien auch Trauungen außerhalb eines Rathauses vorsehen (auch wenn noch nicht sehr verbreitet), aber da es ein Raum oder Bereich einer Location sein muss, der öffentlich zur Gemeinde gehört, kann es kein Weinberg direkt sein, sondern vielleicht ein Bereich mit Blick auf einen Weinberg.
Wenn man eine Hochzeit auf einem Weingut organisiert, dann kann man den Empfang auch in den Weinbergen organisieren, auch wenn das natürlich mehr Aufwand mit sich zieht. Dies bedeutet, dass die Catering- und andere Dienstleisterpreise durch den Transport und Aufbau anders sein können als normal. Sicherlich ist eine der besten Lösungen einen Weg zu wählen, der durch die Weinberge führt und wo man einen langen Tisch mit sanfter Beleuchtung vorbereiten kann. Direkt inmitten der Weinstöcke bzw. Rebreihen ist es etwas schwieriger bzw. enger und uneben. Aber eine Besichtigung zusammen mit mir oder Eurem Hochzeitsplaner wird Euch am besten helfen den passenden Bereich für Euren Empfang auszusuchen. Zumal auch immer mehr Weingüter Terrassen oder Rasen mit Blick auf die Weinberge angefertigt haben, um den Gästen Komfort zu gewähren ohne natürlich den Charme einer Hochzeit in den Weinbergen zu verlieren.
Nur bei der Party, da eignet sich wahrscheinlich ein Weinberg auch etwas schlechter. Aber ich bin mir sicher, dass wenn Ihr auf meine oben angegebenen Ratschläge achtet, werdet ihr ein passendes Weingut für Euch aussuchen, dass auch einen besonderen Bereich oder Garten zur Verfügung hat, wo man die Party nicht nur gut organisieren, sondern auch mit viel Freude durchführen kann.
Zu einer Hochzeit in einem Weingut gehören natürlich nicht nur die Zeremonie und der Empfang, sondern auch die Gestaltung ein paar besonderer Details. Wie schon oben angedeutet, kann man ein Weinritual mit in die Zeremonie einbauen. Es gibt aber auch noch weitere Möglichkeiten, um die Hochzeit in der Toskana besonders zu gestalten: man kann eine Vintageautotour mit einem VW-Bus oder Fiat500 organisieren oder auch am Tag zuvor eine Trekkingtour mit Picknick in den Weinbergen organisieren. Sogar Yoga-kurse mit Blick auf die Weinberge werden immer gefragter. Für die besonderen Extrem-liebhaber kann man auch einen Heissluftballonflug über die Weinberge organisieren. Die Toskana bietet dazu wirklich ziemlich viele Möglichkeiten.